Lebens Integrations Prozess
Ich bin Erwachsen
LIP nach W. Nelles
Ich bin Erwachsen

Der Lebens-Integrations-Prozess (LIP)
Der Lebens-Integrations-Prozess (LIP) nach Wilfried Nelles.
Der Lebens-Integrations-Prozess
Der Lebens-Integrations-Prozess (LIP) nach Wilfried Nelles ist ein tiefgehender Ansatz, um das eigene Leben in seiner Ganzheit zu verstehen und zu würdigen. In vielen westlichen Kulturen gibt es kein fest verankertes Ritual, das den Übergang ins Erwachsensein markiert und uns das Gefühl gibt, in einer neuen Lebensphase angekommen zu sein. Diese Grenze ist fließend und wird gesellschaftlich meist mit dem 18. Lebensjahr angesetzt, aber sie wird selten innerlich bewusst vollzogen oder wirklich gefühlt. Dadurch bleiben viele Aspekte unserer Vergangenheit, insbesondere aus der Kindheit und Jugend, unintegriert und oft unbewusst – wir tragen sie in unser Erwachsenenleben hinein, was zu inneren Spannungen und Schwierigkeiten führen kann.
Der Lebens-Integrations-Prozess ermöglicht es, sich den verschiedenen Phasen der eigenen Lebensgeschichte zu widmen und auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Der Prozess beginnt im Mutterleib, geht über die Kindheit und das Jugendalter und führt schließlich zum bewussten Erleben des eigenen Erwachsenseins. In jeder Phase begegnen wir unseren inneren Anteilen, die in diesen Lebensstadien geprägt wurden. Der LIP macht uns dabei bewusst, dass unser Selbstbild, das oft aus alten Überzeugungen und Sichtweisen besteht, nicht immer mit der Realität und unserer heutigen Lebenswirklichkeit übereinstimmt.

Der Lebens-Integrations-Prozess
Der Lebens-Integrations-Prozess (LIP) nach Wilfried Nelles ist ein tiefgehender Ansatz, um das eigene Leben in seiner Ganzheit zu verstehen und zu würdigen. In vielen westlichen Kulturen gibt es kein fest verankertes Ritual, das den Übergang ins Erwachsensein markiert und uns das Gefühl gibt, in einer neuen Lebensphase angekommen zu sein. Diese Grenze ist fließend und wird gesellschaftlich meist mit dem 18. Lebensjahr angesetzt, aber sie wird selten innerlich bewusst vollzogen oder wirklich gefühlt. Dadurch bleiben viele Aspekte unserer Vergangenheit, insbesondere aus der Kindheit und Jugend, unintegriert und oft unbewusst – wir tragen sie in unser Erwachsenenleben hinein, was zu inneren Spannungen und Schwierigkeiten führen kann.
Der Lebens-Integrations-Prozess ermöglicht es, sich den verschiedenen Phasen der eigenen Lebensgeschichte zu widmen und auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Der Prozess beginnt im Mutterleib, geht über die Kindheit und das Jugendalter und führt schließlich zum bewussten Erleben des eigenen Erwachsenseins. In jeder Phase begegnen wir unseren inneren Anteilen, die in diesen Lebensstadien geprägt wurden. Der LIP macht uns dabei bewusst, dass unser Selbstbild, das oft aus alten Überzeugungen und Sichtweisen besteht, nicht immer mit der Realität und unserer heutigen Lebenswirklichkeit übereinstimmt.
Haltung der Wertschätzung
Durch den Prozess lernen wir, uns selbst und unsere Vergangenheit aus einer Haltung der Wertschätzung und des Respekts zu betrachten. Wir würdigen unsere inneren Anteile – das Kind, der Jugendliche, der junge Erwachsene –, die uns bis hierher begleitet haben, und danken ihnen für das, was sie für uns geleistet haben. Diese Haltung der Dankbarkeit hilft, Blockaden zu lösen und inneren Frieden zu finden. So kann das Erlebte in uns vollständig integriert werden, und wir erhalten Zugang zu mehr Lebenskraft, Klarheit und Authentizität.
Der Lebens-Integrations-Prozess ist ein Schritt in die Selbstakzeptanz und -verantwortung. Durch die Rückschau und das wertschätzende Anerkennen der eigenen Geschichte kann eine tiefe innere Reife entstehen, die es ermöglicht, das eigene Leben selbstbestimmt und frei zu gestalten.


Haltung der Wertschätzung
Durch den Prozess lernen wir, uns selbst und unsere Vergangenheit aus einer Haltung der Wertschätzung und des Respekts zu betrachten. Wir würdigen unsere inneren Anteile – das Kind, der Jugendliche, der junge Erwachsene –, die uns bis hierher begleitet haben, und danken ihnen für das, was sie für uns geleistet haben. Diese Haltung der Dankbarkeit hilft, Blockaden zu lösen und inneren Frieden zu finden. So kann das Erlebte in uns vollständig integriert werden, und wir erhalten Zugang zu mehr Lebenskraft, Klarheit und Authentizität.
Der Lebens-Integrations-Prozess ist ein Schritt in die Selbstakzeptanz und -verantwortung. Durch die Rückschau und das wertschätzende Anerkennen der eigenen Geschichte kann eine tiefe innere Reife entstehen, die es ermöglicht, das eigene Leben selbstbestimmt und frei zu gestalten.

Erfahrungsberichte
Michael hat mit mir eine Onlineaufstellung gemacht. Habe mich durch seine liebevolle und einfühlsame Art direkt wohl und sicher aufgehoben gefühlt. Wenn man nicht vorankommt, lenkt er einen durch sein Feingefühl und Einfallsreichtum sanft in Richtung Problemlösung. Durch ihn gewinnt man eine ganz neue Sicht auf die Dinge und lernt die Aufstellung aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Er hat mir mit meiner Problemfindung sehr geholfen. Ich werde es auf jeden Fall wieder in Anspruch nehmen. Großes Lob an Michael!
Lisa
Online AufstellungHerr Weinert ist absolut empfehlenswert: er begleitet sehr klar und lösungsorientiert - Themen sind für mich sehr schnell aufzuarbeiten und ins Positive änderbar.
Kira
EinzelsitzungIch habe Michael als Leiter meiner Aufstellung als sehr feinfühlig erlebt. In dem Prozess habe ich mich begleitet und geschützt gefühlt, da er stets in gutem Kontakt mit mir stand. Michael hatte mein Anliegen im Fokus und ganz intuitiv gemeinsam mit den Stellvertreter*innen eine Lösung in meinem besten Sinne erarbeitet. Ich danke Dir dafür!
Daniela
AufstellungMichael geht ruhig und einfühlsam auf seinem Gegenüber ein. Führt einen immer wieder zurück zum Anliegen. Er gibt Hilfestellung, um den Kern des Problems zu finden und daran zu arbeiten.
Claudia
Aufstellung